In der Neudorff Fachberatung erreichen uns gehäuft Anfragen zu verschiedenen Schädlingen an Cannabis und vor allem wird die Frage gestellt, welche Pflanzenschutzmittel dagegen eingesetzt werden können. Für Cannabis zum Verzehr und zum Rauchen gibt es in Deutschland grundsätzlich
keine zugelassenen Pflanzenschutzmittel (nur für Hanf zur Fasergewinnung ohne THC-Gehalt).
Das bedeutet, es ist nicht erlaubt, Pflanzenschutzmittel wie z.B. das Spruzit AF Schädlingsfrei* an Cannabis einzusetzen. Es wurden somit auch keine Wartezeiten bis zum Verzehr/zum Rauchen ermittelt. Jedoch kann man gegen die Schädlinge alternativ Nützlinge einsetzen.
Häufig befallen Thripse die Pflanzen. Die ca. 0,5-1 mm großen, länglichen Insekten haben einen gelblichen oder schwarzbraun gefärbten Körper. Sie schädigen die Pflanzen durch das Aussaugen der Zellen. Später füllen sich die Zellen mit Luft, wodurch die für einen Thripsschaden typischen hellen Pünktchen auf den Blättern entstehen. Meist finden sich parallel dazu noch schwarze Kottröpfchen auf den Blättern. Sie können Thripse und auch Blattläuse an Cannabis bei leichtem Befall durch den Einsatz von Nützlingen (Florfliegenlarven) bekämpfen. Florfliegenlarven saugen Thripse und Blattläuse aus. Auch Spinnmilben saugen an den Blättern und hinterlassen helle Pünktchen als Saugschäden. Bei starkem Befall werden Gespinste gebildet und die Blätter können absterben. Gegen Spinnmilben lassen sich bei einem Anfangsbefall unsere Raubmilben einsetzen.
Die Larven der Trauermücken können in der Erde Pflanzenwurzeln abfressen. Zur Reduzierung der erwachsenen Trauermücken setzen Sie Gelb-Sticker ein. Zur Bekämpfung können Sie die Larven in der Erde mit den SF-Nematoden gegen Trauermückenlarven bekämpfen. Die SF-Nematoden, die Florfliegenlarven und die Raubmilben sind erhältlich über das Bestell-Set Nützlinge gegen Schadinsekten. Nützlinge sind ungefährlich für Menschen, Haustiere und Pflanzen und es gibt keine Wartezeit bis zur Ernte.